Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
212 ähnliche Seiten gefunden für atf://135-I-302
  1. 11.08.2010 5D 105/2010 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Befehl, Verbot (Eigentum
  2. 01.06.2018 1C 7/2018 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verwaltungsverfahren
    Demontage Überwachungskamera und Mikrophone, Reben und Klettergerüst
  3. 03.07.2023 2C 277/2022 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Unterrichtswesen und Berufsausbildung
    Bewilligung zur Erteilung von Schwimmunterricht
  4. 19.03.2008 2A.414/2006 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Post- und Fernmeldeverkehr
    --
  5. 12.10.2018 2C 699/2017 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Parkierungsgebühren
  6. 25.01.2024 9C 714/2022 Relevanz 29%
    III. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Konzessionsgebühren der Stadt Zürich, Konzessionsperioden ab 2013
  7. 12.09.2003 1A.214/2002 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
  8. 24.09.2013 6B 116/2013 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Hausfriedensbruch, Benutzung von Strassen über den Gemeingebrauch hinaus ohne Bewilligung
  9. 03.11.2006 2A.194/2006 Relevanz 29%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Parkverbot
  10. 18.05.2006 2P.315/2005 Relevanz 29%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verwaltungsverfahren
    Art. 9 und 29 BV (Reglement über das Taxiwesen)

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel